News
Nächste Siege für die Bruchmühlbacher Bogensportler
Erste Plätze in der Blankbogen- und Oberliga, Platz 3 in der Pfalzliga lautet die Bilanz nach der Sommersaison. Starke Leistungen am letzten Wettkampftag sicherten die Plätze.
Vor dem letzten Wettkampftag sah es dabei noch gar nicht nach einem Sieg in der Oberliga aus. Lag die erste Mannschaft des SV Bruchmühbach nur auf Platz 3 hinter dem ESV Landau und dem SSV Hatzenbühl. Auch das Wetter sah frühmorgens nicht einladend aus. Durchgehend Regen. Das sollte sich alles ändern.
Nächste Siege für die Bruchmühlbacher Bogensportler
Erste Plätze in der Blankbogen- und Oberliga, Platz 3 in der Pfalzliga lautet die Bilanz nach der Sommersaison. Starke Leistungen am letzten Wettkampftag sicherten die Plätze.
Vor dem letzten Wettkampftag sah es dabei noch gar nicht nach einem Sieg in der Oberliga aus. Lag die erste Mannschaft des SV Bruchmühbach nur auf Platz 3 hinter dem ESV Landau und dem SSV Hatzenbühl. Auch das Wetter sah frühmorgens nicht einladend aus. Durchgehend Regen. Das sollte sich alles ändern.
Deutsche Meisterschaften Bogen
Am letzten Wochenende fanden in Wiesbaden die Deutschen Meisterschaften Bogen statt. Mit Freddy Barthelemy und Maximilian Veit traten auch zwei Sportler des Schützenverein Bruchmühlbach an die Schießlinie, um sich mit den besten Sportlern Deutschlands zu messen. Beide konnten sich bei den im Juli in Bruchmühlbach ausgerichteten Landesmeisterschaften mit hervorragenden Ergebnissen nicht nur den Landesmeistertitel sichern, sondern auch die Qualifikation zu diesen Deutschen Meisterschaften erreichen.
Die Landesmeistertitel im Bogensport sind vergeben
Zwei Tage bester Bogensport liegen hinter den Sportlern und dem Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaften dem Schützenverein Bruchmühlbach.
Am 05. Und 06.07. trafen sich die besten Sportler der Pfalz auf dem Sportplatz des SC Vogelbach, um die neuen Titelträger zu ermitteln.
Den Anfang machten am Samstag die Klassen Compound und Blankbogen. Jonathan Sprau (Schüler B) und Maximilian Veit (Herren), beide vom Schützenverein Bruchmühlbach, traten beide mit dem Ziel an ihre Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen.
Erste Landesmeistertitel für Bruchmühlbach
Die Bogensaison ist voll im Gange. Nach erfolgreichen Kreismeisterschaften in den letzten Wochen stand am 15.06 die erste Landesmeisterschaft für die Bogensportler auf dem Programm.
In der Disziplin Feldbogen konnten bei durchwachsenem Wetter in Elmstein die ersten Titel eingesammelt werden.
1. Platz Maximilian Veit (Blankbogen Herren)
1. Platz Jonathan Sprau (Blankbogen Schüler)
3. Platz Gerold Bernd (Blankbogen Master)
Nominierung Sportlerwahl Rheinpfalz – Mannschaft des Jahres
Die 1. Bogenmannschaft des Schützenvereins Bruchmühlbach ist zur Sportlerwahl der Rheinpfalz in der Kategorie Mannschaft nominiert. Voraus geht der Nominierung eine erfolgreiche Saison 2023/2024, in der die Mannschaft die Oberliga gewann, den Aufstiegskampf zur Regionalliga (3.Bundesliga) mit Platz zwei abschließen konnte und die aktuellen Saison 2024/2025 auf Platz 5 in der Regionalliga abschließen konnte.
Wer den Verein und die Mannschaft unterstützen möchte, kann seine Stimme auf der Website der Rheinpfalz noch bis zum 21.04 abgeben.
Zur Abstimmung: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/sportlerwahl-kaiserslautern.html
Bruchmühlbach auch nächstes Jahr in der Bundesliga
Platz 5, punktgleich mit Platz 4, so lautet die Bilanz der Bogensportler des SV Bruchmühlbachs nach dem vierten und letzten Wettkampf in der Regionalliga am 07.02 in Welzheim.
Platz 6 und damit der sichere Klassenerhalt war das ausgerufene Ziel für die Saison. Über die gesamte Saison war das Feld eng zusammen, Bruchmühlbach stets im Mittelfeld.
Regionalliga mit dem SV Bruchmühlbach weiterhin eng zusammen
Auch am dritten Wettkampftag der Regionalliga blieb es spannend bis zum Schluss. Der Schützenverein Bruchmühlbach startete mit Platz 5 und den hielt er auch beim Heimwettkampf. Das Feld sortierte sich heute etwas. Trennten Platz 6 und Platz 2 zuvor nur 4 Matchpunkte, das sind gerade mal zwei Siege, so sind es jetzt ganze acht Punkte. Nürtingen steht als Absteiger schon fest. Für Villingen-Schwenningen II ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Platz 6 ist nötig, um den Klassenerhalt zu sichern.