News
Nominierung Sportlerwahl Rheinpfalz – Mannschaft des Jahres
Die 1. Bogenmannschaft des Schützenvereins Bruchmühlbach ist zur Sportlerwahl der Rheinpfalz in der Kategorie Mannschaft nominiert. Voraus geht der Nominierung eine erfolgreiche Saison 2023/2024, in der die Mannschaft die Oberliga gewann, den Aufstiegskampf zur Regionalliga (3.Bundesliga) mit Platz zwei abschließen konnte und die aktuellen Saison 2024/2025 auf Platz 5 in der Regionalliga abschließen konnte.
Wer den Verein und die Mannschaft unterstützen möchte, kann seine Stimme auf der Website der Rheinpfalz noch bis zum 21.04 abgeben.
Zur Abstimmung: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/sportlerwahl-kaiserslautern.html
Bruchmühlbach auch nächstes Jahr in der Bundesliga
Platz 5, punktgleich mit Platz 4, so lautet die Bilanz der Bogensportler des SV Bruchmühlbachs nach dem vierten und letzten Wettkampf in der Regionalliga am 07.02 in Welzheim.
Platz 6 und damit der sichere Klassenerhalt war das ausgerufene Ziel für die Saison. Über die gesamte Saison war das Feld eng zusammen, Bruchmühlbach stets im Mittelfeld.
Regionalliga mit dem SV Bruchmühlbach weiterhin eng zusammen
Auch am dritten Wettkampftag der Regionalliga blieb es spannend bis zum Schluss. Der Schützenverein Bruchmühlbach startete mit Platz 5 und den hielt er auch beim Heimwettkampf. Das Feld sortierte sich heute etwas. Trennten Platz 6 und Platz 2 zuvor nur 4 Matchpunkte, das sind gerade mal zwei Siege, so sind es jetzt ganze acht Punkte. Nürtingen steht als Absteiger schon fest. Für Villingen-Schwenningen II ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Platz 6 ist nötig, um den Klassenerhalt zu sichern.
Bogensportler auch bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Ein Hupton schallt am heutigen Wochenende vom 25.01. durch die Mikado-Halle in Idar-Oberstein, die Ampel springt auf grün. Die Sportler lassen ihre Pfeile auf die Scheibe fliegen.
Es sind die Landesmeisterschaften im Bogensport, die die Teilnehmer nach Idar-Oberstein führen. Vom SV Bruchmühlbach nahmen 20 Teilnehmer in den verschiedenen Bogenarten und Altersklassen teil, um ihre beste Leistung zu zeigen und auf das Podium zu klettern. Richtig gut gelang das bereits am ersten Tag.
Anstehende Termine 2025
01. Februar Abteilung Bogen Rundenkampf Oberliga und Regionalliga, Sporthalle Adam-Müller-Schule, Neugärten, Miesau
02. Februar Abteilung Bogen Rundenkampf Pfalzliga, Sporthalle Adam-Müller-Schule, Neugärten, Miesau
03. März Rosenmontagsparty im Schützenhaus Beginn: 19:00 Uhr
14. März Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Beginn 19:00 Uhr
17. April Ostereierschießen im Schützenhaus Beginn 17:00 Uhr
2. Wettkampftag Regionalliga Bogen – es bleibt spannend
Es bleibt auch nach dem zweiten Wettkampftag spannend. Patz 2 bis 6 trennen nur wenige Matchpunkte voneinander. Mit Platz 5 ist der SV Bruchmühlbach gut dabei und hat alle Chancen für den angestrebten Klassenerhalt. Dabei lief es gar nicht so gut für die Mannschaft heute in Schiffweiler beim Gastgeber Saarwellingen.
Regionalliga – let’s go!
Endlich startet für die Bogensportler der Ligabetrieb in der Regionalliga. In Karlsruhe flogen am 07.12 um 13:30 Uhr die Pfeile gen Gold. Nach einer guten Hallensaison im letzten Jahr und erfolgreichem Aufstiegskampf ist auch der SV Bruchmühlbach jetzt zum dritten Mal mit dabei. Diesmal soll es besser laufen. „Gekommen um zu Bleiben“ heißt das Motto zum Klassenerhalt. Hatte man doch die letzten Male eher Pech in der Regionalliga und man stieg direkt wieder in die Oberliga ab.
Der Start lief jedenfalls sehr gut für das Bruchmühlbacher Team. Mit starken Pfeilen gelang ein glatter Sieg gegen die SGi Welzheim II.
SV Bruchmühlbach-Jugend überzeugt mit Podiumsplätzen beim Bundesturnier Blasrohr
Der Schützen-Nachwuchs des SV Bruchmühlbach erbrachte am vergangenen Wochenende in Einbeck eine beeindruckende Leistung beim Bundesturnier Blasrohr. Die beiden Talente Luise Krauter und Leandro Dietel sicherten sich starke dritte Plätze in ihren Altersklassen. Mit 567 und 564 Ringen bewiesen sie nicht nur Können, sondern auch die Nervenstärke, die ein Wettkampf auf nationaler Ebene erfordert.
24h Bogenschießen – Na und!
24 Stunden Wettkämpfe kennen die Meisten aus dem Rennsport. 24h Nürburgring, Le Mans. Auch als Mountainbike Rennen gibt es diese Formate, aber eben auch im Bogensport. Allen gemeinsam ist, dass ein Team antritt und es eine außerordentliche Belastung für den Kopf und den Körper ist. Jetzt liegt das 24 Stundenturnier des SC Vöhringen im Bogensport hinter der Mannschaft des SV Bruchmühlbach.