News
Anstehende Termine 2025
01. Februar Abteilung Bogen Rundenkampf Oberliga und Regionalliga, Sporthalle Adam-Müller-Schule, Neugärten, Miesau
02. Februar Abteilung Bogen Rundenkampf Pfalzliga, Sporthalle Adam-Müller-Schule, Neugärten, Miesau
03. März Rosenmontagsparty im Schützenhaus Beginn: 19:00 Uhr
14. März Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Beginn 19:00 Uhr
17. April Ostereierschießen im Schützenhaus Beginn 17:00 Uhr
2. Wettkampftag Regionalliga Bogen – es bleibt spannend
Es bleibt auch nach dem zweiten Wettkampftag spannend. Patz 2 bis 6 trennen nur wenige Matchpunkte voneinander. Mit Platz 5 ist der SV Bruchmühlbach gut dabei und hat alle Chancen für den angestrebten Klassenerhalt. Dabei lief es gar nicht so gut für die Mannschaft heute in Schiffweiler beim Gastgeber Saarwellingen.
Regionalliga – let’s go!
Endlich startet für die Bogensportler der Ligabetrieb in der Regionalliga. In Karlsruhe flogen am 07.12 um 13:30 Uhr die Pfeile gen Gold. Nach einer guten Hallensaison im letzten Jahr und erfolgreichem Aufstiegskampf ist auch der SV Bruchmühlbach jetzt zum dritten Mal mit dabei. Diesmal soll es besser laufen. „Gekommen um zu Bleiben“ heißt das Motto zum Klassenerhalt. Hatte man doch die letzten Male eher Pech in der Regionalliga und man stieg direkt wieder in die Oberliga ab.
Der Start lief jedenfalls sehr gut für das Bruchmühlbacher Team. Mit starken Pfeilen gelang ein glatter Sieg gegen die SGi Welzheim II.
SV Bruchmühlbach-Jugend überzeugt mit Podiumsplätzen beim Bundesturnier Blasrohr
Der Schützen-Nachwuchs des SV Bruchmühlbach erbrachte am vergangenen Wochenende in Einbeck eine beeindruckende Leistung beim Bundesturnier Blasrohr. Die beiden Talente Luise Krauter und Leandro Dietel sicherten sich starke dritte Plätze in ihren Altersklassen. Mit 567 und 564 Ringen bewiesen sie nicht nur Können, sondern auch die Nervenstärke, die ein Wettkampf auf nationaler Ebene erfordert.
24h Bogenschießen – Na und!
24 Stunden Wettkämpfe kennen die Meisten aus dem Rennsport. 24h Nürburgring, Le Mans. Auch als Mountainbike Rennen gibt es diese Formate, aber eben auch im Bogensport. Allen gemeinsam ist, dass ein Team antritt und es eine außerordentliche Belastung für den Kopf und den Körper ist. Jetzt liegt das 24 Stundenturnier des SC Vöhringen im Bogensport hinter der Mannschaft des SV Bruchmühlbach.
Saisonauftakt bei den Bogensportlern in Waldsee
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen. Für die Bogensportler geht es jetzt in die Hallensaison. In knapp vier Wochen starten die Mannschaften in der Regionalliga (3. Bundesliga) und Pfalzliga. Da bietet das Turnier in Waldsee an diesem Wochenende eine gute Möglichkeit der Leistungsbestimmung. Mit insgesamt 12 Sportler reiste der SV Bruchmühlbach zum Turnier an. Compound, Recurve, jung und alt. In so ziemlich jeder Klasse waren Teilnehmer gemeldet und kämpften um Ringe und Platzierungen.
Königsschießen
Gelungener Saisonabschluss der Bogensportler
Obermoschel, 31 Grad, letztes Wettkampfwochenende der Bogensportler für die Freiluftsaison. Samstags musste die Jugend an die Schießlinie und ihren letzten Wettkampf der drei Rundenkämpfe bestreiten. Die Ausgangslage für den Bruchmühlbacher Nachwuchs war recht gut. In Recurve Jugend männlich führte Julian Gehm bereits die Tabelle an, ebenso Lea Dietz bei Jugend weiblich. Lilly-Lea Lipstreich lag in der selben Klasse auf Rang 3.
Maximilian Veit ist Deutscher Vizemeister Bogen 3D
Wer hätte das gedacht. Noch nicht mal der neue Vizemeister Maximilian Veit.
Am 24.08 fand in Celle die Deutsche Meisterschaft Bogen 3D statt. Qualifiziert hatten sich Thomas Walter und Maximilian Veit vom Schützenverein Bruchmühlbach als zwei von insgesamt nur drei Pfälzer Sportlern in der Klasse Blankbogen Herren. Beide hatten eine gute Saison hinter sich.